Cottbus goes Hollywood: Das Philharmonische Orchester träumt vom Comeback in 2024
Das Philharmonische Orchester des Cottbuser Staatstheaters hat sich in den vergangenen Jahren einen Ruf für musikalische Vielseitigkeit und Spontanität erarbeitet. Unter der inspirierenden Leitung von Generalmusikdirektor Alexander Merzyn haben sie die Bühne verlassen, um ihren einzigartigen Klangzauber an ungewöhnlichen Orten zu verbreiten. Dies hat Cottbus zu einem Anziehungspunkt für Musikbegeisterte und Kulturinteressierte gemacht.
Von den faszinierenden Walzernächten auf dem Cottbuser Altmarkt bis hin zu den beeindruckenden Konzerten im Branitzer Park und den ergreifenden "Fidelio"-Aufführungen im Hof der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus - das Orchester hat immer wieder gezeigt, dass es sich für neue Abenteuer begeistert. Doch die letzten Jahre waren nicht ohne Herausforderungen, insbesondere aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie, die zu Absagen und Veränderungen im Kulturkalender führte.
In diesen schwierigen Zeiten bewahrte das Philharmonische Orchester, angeführt von Generalmusikdirektor Alexander Merzyn, seine Spontanität und Abenteuerlust. So wurden die Autokino-Festivals am "Lausitz-Park" in den Jahren 2020 und 2021 zu einem Höhepunkt in der Kulturszene und füllten die Stadt mit musikalischem Glanz.
Nun, da sich die Welt allmählich von den Einschränkungen der Pandemie erholt, hat die Vorfreude auf kommende Ereignisse weiterhin Bestand. Der Wunsch nach einem Klassik-Open-Air im Rahmen von "Liebe kennt keine Liga 2024" hat das Interesse von Alexander Merzyn und seinem Team geweckt.
Können sich Musikliebhaber und Cottbuser auf eine aufregende Neuauflage freuen? Das Philharmonische Orchester plant für 2024 eine Fortsetzung des Filmmusik-Konzerts "Cottbus goes Hollywood", das die Herzen der Zuschauer im Jahr 2023 eroberte. Generalmusikdirektor Alexander Merzyn wird erneut das Orchester leiten, und die schönsten Blockbuster-Melodien aus fast 100 Jahren Filmgeschichte werden erneut das rote und weiße Wohnzimmer der FC-Energie-Kicker erfüllen.
Merzyn verspricht erneut eine unvergessliche musikalische Reise durch die Kinogeschichte.
Während wir gespannt auf dieses vielversprechende Comeback warten, können wir es kaum erwarten zu sehen, welche neuen musikalischen Abenteuer sich Alexander Merzyn und das Philharmonische Orchester des Cottbuser Staatstheaters für die Zukunft ausdenken werden. Wir hoffen, dass das Jahr 2024 erneut von kulturellem Glanz und musikalischer Vielfalt geprägt sein wird, wenn Cottbus erneut die Bühne für ein spektakuläres Klassik-Open-Air bereitet.