Fußball-Fest, Fan-Meile und Partynacht im Cottbuser Stadion
Die dritte Ausgabe dieses Festivals, das sich traditionell dem FC Energie Cottbus widmet, wurde größer, fetter und vielfältiger denn je, und bot den Menschen eine unvergessliche Erfahrung.
Alexander Knappe, der Sänger, Initiator und Schöpfer des LKKL Festivals, ist eine echte Lausitzer Legende. Er hat nicht nur eine beeindruckende Musikkarriere, sondern auch drei der bedeutendsten Veranstaltungen für die Region auf seinem Erfolgskonto: die "Musik an. Welt aus." Orchester-Konzertreihe, die Cottbuser Autokino-Festivals während der Pandemie und natürlich das "Liebe kennt keine Liga" Benefizkonzert zugunsten des FC Energie Cottbus.
Im Jahr 2023 präsentierte sich das LKKL Festival in einem neuen Gewand. Statt im Spreeauenpark fand es nun im Stadion der Freundschaft statt. Alexander Knappe erklärt die Wahl dieses neuen Veranstaltungsorts mit einer besonderen Beziehung zu diesem Ort, da sein berühmter Song "Wir kommen auch morgen noch wieder" genau dort entstand und die Namensinspiration für das LKKL Festival lieferte.
Das Stadion, das normalerweise für Fußballspiele genutzt wird, wurde für das Festival umgestaltet und verwandelte sich in einen Ort der Musik und Gemeinschaft. Alexander Knappe trat selbst am Festival-Samstag, dem 2. September, um 18 Uhr mit seiner Band auf. Ihm gesellten sich weitere herausragende Künstler hinzu, darunter die Hitlieferanten VIZE, bekannt für ihren Song "Close Your Eyes", und DJ Tim Wilde.
Doch das Highlight des Abends war zweifellos der Überraschungsheadliner MARUSHA, der die Menge mit seiner einzigartigen musikalischen Energie begeisterte. Die Besucher tanzten und feierten bis in die frühen Morgenstunden, und das LKKL Festival bewies erneut, dass es in der Lage ist, die Menschen in seiner ganzen Vielfalt zu vereinen.
Die dritte Ausgabe des "Liebe kennt keine Liga" Festivals war zweifellos ein großer Erfolg. Mit der Verlegung ins Stadion der Freundschaft wurde eine neue Dimension der Veranstaltung erreicht, die die enge Verbindung zwischen Musik und Gemeinschaft auf eindrucksvolle Weise unter Beweis stellte. Wir können es kaum erwarten, was Alexander Knappe und sein Team für die nächste Ausgabe des Festivals im Jahr 2024 geplant haben. Das LKKL Festival hat sich als ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Cottbus etabliert, und die Vorfreude auf die Zukunft ist spürbar.