Cottbus goes Hollywood
31.08.2023 18:00 UhrFilmmusikkonzert mit dem Philharmonischen Orchester des Staatstheaters Cottbus mit Special Guest
Ticket bestellenFilmmusikkonzert mit dem Philharmonischen Orchester des Staatstheaters Cottbus mit Special Guest
Ticket bestellenLet there be Rock: Drei der europaweit besten Tribute-Rockbands live im Stadion der Freundschaft
Ticket bestellenYou want the best? You`ll get the best! Starchild Zoltan Vary, Space Ace Zoltan Maróthy, Muskelpaket Pocky The Demon und Trommelkatze Catman Radek sind „Hot in the Shade” und „Hotter than Hell”. Hammer!
Die Band um Jagger-Klon Bobby Ballasch haut selbst hartgesottene Fans um. Im rauen Vintage-Sound gibt’s hier den absoluten „Hot Stuff“ der legendären Rolling Stones auf die Ohren. „Satisfaction“ garantiert!
„Let there be Rock“: Da bleibt kein T-Shirt trocken. Die aufwendig produzierte AC/DC-Tribute-Show lässt dank überdimensionaler Hells-Bells-Glocke, Kanonensalven und jeder Menge Action keine Wünsche offen!
Er ist nicht nur Künstler sondern auch Initiator und Organisator der Veranstaltung LKKL. Er kommt natürlich mit Band und einer Überraschung.
Johannes und Vitali sind die Gesichter von VIZE. Die Jungs machen Ohrwurm – Beats am laufenden Band. Mit Ihren Hit-Singles „Close Your Eyes“ und „Glad You Came“ haben auf sich aufmerksam gemacht.
DJ & Produzent aus Cottbus.
Zum Mitsingen und Tanzen: Das Finale des LKKL 2023 im Stadion der Freundschaft krönt der Familiensonntag der Lausitzer Rundschau. Die Stargäste im bunten Programm für alle Musikfans ab drei Jahren sind aus Hörfunk, Film und Fernsehen bestens bekannt: „Bibi & Tina“, die beiden Mädels vom Martinshof, sorgen mit ihren frischen, frechen, lustigen und auch romantischen Liedern in einer tollen Live-Show für beste Stimmung.
Ticket bestellenDonnerstag: Cottbus goes Hollywood: Weltberühmte Melodien und Meilensteine der Kinogeschichte
Das Philharmonische Orchester des Cottbuser Staatstheaters ist inzwischen dafür bekannt, seinen stilistisch-vielstimmigen Klangzauber gerne auch mal „außer Haus“ zu versprühen. Sprich: Es sorgt auch an mitunter recht ungewöhnlichen Orten für Musikgenuss vom Feinsten. Erinnert sei an die rauschenden Walzernächte auf dem Cottbuser Altmarkt, die konzertanten Kostproben im Rahmen der Spielplan-Präsentationen im Branitzer Park oder die faszinierenden „Fidelio“-Aufführungen im Hof der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus. Angesichts der Tatsache, dass Ereignisse dieser Art und Größenordnung lange Zeit dem Corona-Virus zum Opfer fielen, tat es unheimlich gut zu erleben, dass die Cottbuser Musiker und Musikerinnen, allen voran Generalmusikdirektor Alexander Merzyn, trotz pandemiebedingter Kultur-Flaute und nicht immer optimalen Witterungsbedingungen sich ihre Spontanität und Abenteuerlust bewahrten, Stichwort: Autokino-Festivals am „Lausitz-Park“ 2020/2021. Folgerichtig stieß auch der Ruf nach einem Klassik-Open-Air im Rahmen von „Liebe kennt keine Liga 2023“ bei Merzyn & Co. auf offene Ohren. Zum Mitmeißeln: Die dritte Benefiz-Gala von und mit Alexander Knappe und der Lausitzer Rundschau eröffnet am 31. August (richtig, am Donnerstagabend) das Philharmonische Orchester mit seinem Filmmusik-Konzert „Cottbus goes Hollywood“! Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Alexander Merzyn erklingen im rot-weißen Wohnzimmer der FC-Energie-Kicker die schönsten Blockbuster-Melodien aus fast 100 Jahren Kino-Geschichte: „Ich denke da zum Beispiel an Meilensteine und Meisterwerke wie die Musik aus der Star-Wars-Trilogie oder verschiedene Titelsongs der James-Bond-Filme“, verrät der bekennende „007“-Fan.
Freitag: Die Top 3 der europaweit besten Tribute-Rockbands live bei LKKL
„Let there be Rock“, „It‘s only Rock’n’Roll but I like it“ und “Detroit Rock City“ lauten die musikalisch richtungsweisenden Koordinaten bei „Cottbus Rock. City“. Da dürfte es etwas lauter zugehen im Stadion der Freundschaft. Präsentiert von Eiscafé DaCapo und Cristalica® ballern am „Liebe kennt keine Liga“-Freitag drei der amtlich besten Tribute-Rockbands Europas über die Bühne. Headliner sind BAROCK – The AC/DC-Tribute-Show. Wer durch „T.N.T.“ erleuchtet, von „Whole Lotta Rosie“ entjungfert oder mit den „Hells Bells“ durchgeschüttelt wurde, weiß, was „Let there be Rock“ meint: Hier bleibt kein Shirt trocken! Die Rasselbande aus Nürnberg ballert AC/DC dermaßen gut nach, dass man denken könnte, Bon Scott hätte auf dem „Highway To Hell“ nochmal den Rückwärtsgang reingehauen und den Bossen zwischen Himmel und Hölle das Fegefeuer ausgepinkelt. Volle Breitseite! Die aufwendig produzierte Show lässt mit überdimensionaler Glocke und feurigen Kanonensalven zum Donnerwetter keine Wünsche offen. Vorgeheizt wird das Bühnenholz von Voodoo Lounge: Ohne die knackigen Initialzündungen der berühmt-berüchtigten Rolling Stones im Epizentrum der „British Invasion“ hätte es in den Enklaven des Empire von Down Under bis Übersee wohl kaum die riffträchtigen Nachbeben von AC/DC und KISS gegeben. Und Mick-Jagger-Klon Bobby Ballasch samt Bagage hauen als Voodoo Lounge selbst hartgesottene Fans um. Hier gibt‘s den ultimativen „Hot Stuff“ der Stones auf die Lauschlappen: „Satisfaction“ garantiert! Die ersten Rock-Briketts des Abends schaufelt jedoch die KISS Forever Band ins Feuer von „Cottbus Rock.City“. Die drei gitarrenschwenkenden Zoltans und Trommelkatze Radek sind originalgetreu „Hotter Than Hell“: Schminke, Feuer, Kunstblut – alles dabei!
Samstag: Alle(s) für Energie! KNAPPE & FRIENDS,
VIZE, DJ TIM WILDE & ÜBERRASCHUNGSHEADLINER
Alexander Knappe, Wahlberliner
Lausitzer Ursprungs, hat als Sänger, Initiator und Macher drei der
zugkräftigsten Lausitzer Im- und Exportschlager in Sachen Event-Kultur auf dem
Kerbholz: die Orchester-Konzertreihe „Musik an. Welt aus.“, die Cottbuser
Autokinofestivals während der Corona-Pandemie und natürlich die „Liebe kennt
keine Liga“-Benefizkonzertreihe (LKKL) zugunsten des FC Energie Cottbus von
2019 und 2022. Letztere dreht in diesem Jahr in die dritte Runde. Und zwar noch
größer, noch „fetter“, noch vielfältiger als seine Vorgänger. Denn das LKKL
zieht 2023 vom Spreeauenpark ins direkt gegenüberliegende Stadion der
Freundschaft: „Weil das Stadion nicht nur das Wohnzimmer des FC Energie,
sondern auch genau der Ort ist, wo das Festival hingehört. Mein Song ‚Wir
kommen auch morgen noch wieder‘, aus dem ja die Textzeile stammt, nach der das
LKKL benannt wurde, ist genau dort entstanden, genau dort hatte ich die Idee zu
dem Lied“, erklärt Knappe. Nach Ansicht des 38-Jährigen befindet sich das
Stadion noch in einer Art „Dornröschenschlaf“ und müsse für Events über den
Fußball hinaus „nur wachgeküsst“ werden. Mit der dritten Ausgabe von LKKL
passiert genau das an vier aufeinanderfolgenden Tagen/Abenden/Nächten.
Herzstück des Festivals ist und bleibt der Festival-Samstag, 2. September. Da
steht ab 18 Uhr Alexander Knappe samt Band selbst auf der Bühne, unterstützt
von den Hitlieferanten VIZE („Close Your Eyes“, Foto) und DJ Tim Wilde. „Einen
echten Kracher als Headliner gibt es noch obendrauf, aber den verrate ich noch
nicht“, lacht er. Auch das Programm am Familiensonntag der Lausitzer Rundschau
ist noch geheim. Nur so viel sei vorab verraten: TV-bekannte Hits für Kids ab
drei sorgen für Stimmung zum Tanzen und Mitmachen.
Mit großem Bedauern müssen wir bekanntgeben, dass die Band Culcha Candela leider nicht wie geplant auf unserem diesjährigen Openair "Liebe kennt keine Liga 2023" auftreten wird. Diese Entscheidung ist auf einen bedauerlichen Terminfehler seitens unserer der Veranstaltungsorganisation zurückzuführen.
Wir möchten uns aufrichtig bei Culcha Candela und ihren Fans für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen. Wir wissen, dass sich viele Menschen auf die energiegeladene Performance der Band gefreut haben, und wir teilen die Enttäuschung über diese Entwicklung. Culcha Candela ist eine herausragende Musikgruppe, die mit ihrer einzigartigen Mischung aus verschiedenen Genres und ihrer mitreißenden Bühnenpräsenz bekannt ist.
Leider haben wir es versäumt, den Auftrittstermin entsprechend mit Culcha Candela abzustimmen, was zu einer Überschneidung mit anderen Verpflichtungen der Band führte. Es war niemals unsere Absicht, diese Situation entstehen zu lassen, und wir bedauern zutiefst, dass wir den Fans und Culcha Candela selbst diese außergewöhnliche musikalische Erfahrung nicht bieten können.
Wir arbeiten bereits daran, ein angemessenes Ersatzprogramm für das Openair "Liebe kennt keine Liga 2023" zusammenzustellen und werden in Kürze weitere Informationen dazu bekanntgeben. Wir hoffen, dass unsere Besucher trotz dieser unglücklichen Situation dennoch ein unvergessliches Erlebnis bei unserem Festival haben werden.
Sonntag: Energielino „Bibi & Tina“ kommen nach Cottbus
Zum Mitsingen und Tanzen: Das Finale des LKKL 2023 im Stadion der Freundschaft krönt der Familiensonntag der Lausitzer Rundschau. Die Stargäste im bunten Programm für alle Musikfans ab drei Jahren sind aus Hörfunk, Film und Fernsehen bestens bekannt: „Bibi & Tina“, die beiden Mädels vom Martinshof, sorgen mit ihren frischen, frechen, lustigen und auch romantischen Liedern in einer tollen Live-Show für beste Stimmung. Nach dem sensationellen Erfolg im vergangenen Jahr setzen die zwei besten Freundinnen ihr Tournee-Abenteuer „Die verhexte Hitparade“ fort. Kleine und große Fans dürfen sich auf eine spannende Geschichte und alle Hits der Serie freuen. Ein tolles Pop-Spektakel, wie es im Buche steht!
Tickets für die Konzertveranstaltungen des LKKL 2023 im STADION DER FREUNDSCHAFT gibt’s ab sofort in allen CTS-Vorverkaufskassen, auf eventim.de und bei der LAUSITZER RUNDSCHAU unter der Hotline: 0355 481 568
Donnerstag: Cottbus goes Hollywood: Weltberühmte Melodien und Meilensteine der Kinogeschichte
Das Philharmonische Orchester des Cottbuser Staatstheaters ist inzwischen dafür bekannt, seinen stilistisch-vielstimmigen Klangzauber gerne auch mal „außer Haus“ zu versprühen. Sprich: Es sorgt auch an mitunter recht ungewöhnlichen Orten für Musikgenuss vom Feinsten. Erinnert sei an die rauschenden Walzernächte auf dem Cottbuser Altmarkt, die konzertanten Kostproben im Rahmen der Spielplan-Präsentationen im Branitzer Park oder die faszinierenden „Fidelio“-Aufführungen im Hof der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus. Angesichts der Tatsache, dass Ereignisse dieser Art und Größenordnung lange Zeit dem Corona-Virus zum Opfer fielen, tat es unheimlich gut zu erleben, dass die Cottbuser Musiker und Musikerinnen, allen voran Generalmusikdirektor Alexander Merzyn, trotz pandemiebedingter Kultur-Flaute und nicht immer optimalen Witterungsbedingungen sich ihre Spontanität und Abenteuerlust bewahrten, Stichwort: Autokino-Festivals am „Lausitz-Park“ 2020/2021. Folgerichtig stieß auch der Ruf nach einem Klassik-Open-Air im Rahmen von „Liebe kennt keine Liga 2023“ bei Merzyn & Co. auf offene Ohren. Zum Mitmeißeln: Die dritte Benefiz-Gala von und mit Alexander Knappe und der Lausitzer Rundschau eröffnet am 31. August (richtig, am Donnerstagabend) das Philharmonische Orchester mit seinem Filmmusik-Konzert „Cottbus goes Hollywood“! Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Alexander Merzyn erklingen im rot-weißen Wohnzimmer der FC-Energie-Kicker die schönsten Blockbuster-Melodien aus fast 100 Jahren Kino-Geschichte: „Ich denke da zum Beispiel an Meilensteine und Meisterwerke wie die Musik aus der Star-Wars-Trilogie oder verschiedene Titelsongs der James-Bond-Filme“, verrät der bekennende „007“-Fan.
Freitag:Die Top 3 der europaweit besten Tribute-Rockbands live bei LKKL
„Let there be Rock“, „It‘s only Rock’n’Roll but I like it“ und “Detroit Rock City“ lauten die musikalisch richtungsweisenden Koordinaten bei „Cottbus Rock. City“. Da dürfte es etwas lauter zugehen im Stadion der Freundschaft. Präsentiert von Eiscafé DaCapo und Cristalica® ballern am „Liebe kennt keine Liga“-Freitag drei der amtlich besten Tribute-Rockbands Europas über die Bühne. Headliner sind BAROCK – The AC/DC-Tribute-Show. Wer durch „T.N.T.“ erleuchtet, von „Whole Lotta Rosie“ entjungfert oder mit den „Hells Bells“ durchgeschüttelt wurde, weiß, was „Let there be Rock“ meint: Hier bleibt kein Shirt trocken! Die Rasselbande aus Nürnberg ballert AC/DC dermaßen gut nach, dass man denken könnte, Bon Scott hätte auf dem „Highway To Hell“ nochmal den Rückwärtsgang reingehauen und den Bossen zwischen Himmel und Hölle das Fegefeuer ausgepinkelt. Volle Breitseite! Die aufwendig produzierte Show lässt mit überdimensionaler Glocke und feurigen Kanonensalven zum Donnerwetter keine Wünsche offen. Vorgeheizt wird das Bühnenholz von Voodoo Lounge: Ohne die knackigen Initialzündungen der berühmt-berüchtigten Rolling Stones im Epizentrum der „British Invasion“ hätte es in den Enklaven des Empire von Down Under bis Übersee wohl kaum die riffträchtigen Nachbeben von AC/DC und KISS gegeben. Und Mick-Jagger-Klon Bobby Ballasch samt Bagage hauen als Voodoo Lounge selbst hartgesottene Fans um. Hier gibt‘s den ultimativen „Hot Stuff“ der Stones auf die Lauschlappen: „Satisfaction“ garantiert! Die ersten Rock-Briketts des Abends schaufelt jedoch die KISS Forever Band ins Feuer von „Cottbus Rock.City“. Die drei gitarrenschwenkenden Zoltans und Trommelkatze Radek sind originalgetreu „Hotter Than Hell“: Schminke, Feuer, Kunstblut – alles dabei!
Samstag: Alle(s) für Energie! KNAPPE & FRIENDS, VIZE, DJ TIM WILDE & ÜBERRASCHUNGSHEADLINER
Alexander Knappe, Wahlberliner
Lausitzer Ursprungs, hat als Sänger, Initiator und Macher drei der
zugkräftigsten Lausitzer Im- und Exportschlager in Sachen Event-Kultur auf dem
Kerbholz: die Orchester-Konzertreihe „Musik an. Welt aus.“, die Cottbuser
Autokinofestivals während der Corona-Pandemie und natürlich die „Liebe kennt
keine Liga“-Benefizkonzertreihe (LKKL) zugunsten des FC Energie Cottbus von
2019 und 2022. Letztere dreht in diesem Jahr in die dritte Runde. Und zwar noch
größer, noch „fetter“, noch vielfältiger als seine Vorgänger. Denn das LKKL
zieht 2023 vom Spreeauenpark ins direkt gegenüberliegende Stadion der
Freundschaft: „Weil das Stadion nicht nur das Wohnzimmer des FC Energie,
sondern auch genau der Ort ist, wo das Festival hingehört. Mein Song ‚Wir
kommen auch morgen noch wieder‘, aus dem ja die Textzeile stammt, nach der das
LKKL benannt wurde, ist genau dort entstanden, genau dort hatte ich die Idee zu
dem Lied“, erklärt Knappe. Nach Ansicht des 38-Jährigen befindet sich das
Stadion noch in einer Art „Dornröschenschlaf“ und müsse für Events über den
Fußball hinaus „nur wachgeküsst“ werden. Mit der dritten Ausgabe von LKKL
passiert genau das an vier aufeinanderfolgenden Tagen/Abenden/Nächten.
Herzstück des Festivals ist und bleibt der Festival-Samstag, 2. September. Da
steht ab 18 Uhr Alexander Knappe samt Band selbst auf der Bühne, unterstützt
von den Hitlieferanten VIZE („Close Your Eyes“, Foto) und DJ Tim Wilde. „Einen
echten Kracher als Headliner gibt es noch obendrauf, aber den verrate ich noch
nicht“, lacht er. Auch das Programm am Familiensonntag der Lausitzer Rundschau
ist noch geheim. Nur so viel sei vorab verraten: TV-bekannte Hits für Kids ab
drei sorgen für Stimmung zum Tanzen und Mitmachen.
Mit großem Bedauern müssen wir bekanntgeben, dass die Band Culcha Candela leider nicht wie geplant auf unserem diesjährigen Openair "Liebe kennt keine Liga 2023" auftreten wird. Diese Entscheidung ist auf einen bedauerlichen Terminfehler seitens unserer der Veranstaltungsorganisation zurückzuführen.
Wir möchten uns aufrichtig bei Culcha Candela und ihren Fans für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen. Wir wissen, dass sich viele Menschen auf die energiegeladene Performance der Band gefreut haben, und wir teilen die Enttäuschung über diese Entwicklung. Culcha Candela ist eine herausragende Musikgruppe, die mit ihrer einzigartigen Mischung aus verschiedenen Genres und ihrer mitreißenden Bühnenpräsenz bekannt ist.
Leider haben wir es versäumt, den Auftrittstermin entsprechend mit Culcha Candela abzustimmen, was zu einer Überschneidung mit anderen Verpflichtungen der Band führte. Es war niemals unsere Absicht, diese Situation entstehen zu lassen, und wir bedauern zutiefst, dass wir den Fans und Culcha Candela selbst diese außergewöhnliche musikalische Erfahrung nicht bieten können.
Wir arbeiten bereits daran, ein angemessenes Ersatzprogramm für das Openair "Liebe kennt keine Liga 2023" zusammenzustellen und werden in Kürze weitere Informationen dazu bekanntgeben. Wir hoffen, dass unsere Besucher trotz dieser unglücklichen Situation dennoch ein unvergessliches Erlebnis bei unserem Festival haben werden.
Sonntag: Energielino „Bibi & Tina“ kommen nach Cottbus
Zum Mitsingen und Tanzen: Das Finale des LKKL 2023 im Stadion der Freundschaft krönt der Familiensonntag der Lausitzer Rundschau. Die Stargäste im bunten Programm für alle Musikfans ab drei Jahren sind aus Hörfunk, Film und Fernsehen bestens bekannt: „Bibi & Tina“, die beiden Mädels vom Martinshof, sorgen mit ihren frischen, frechen, lustigen und auch romantischen Liedern in einer tollen Live-Show für beste Stimmung. Nach dem sensationellen Erfolg im vergangenen Jahr setzen die zwei besten Freundinnen ihr Tournee-Abenteuer „Die verhexte Hitparade“ fort. Kleine und große Fans dürfen sich auf eine spannende Geschichte und alle Hits der Serie freuen. Ein tolles Pop-Spektakel, wie es im Buche steht!
Tickets für die Konzertveranstaltungen des LKKL 2023 im STADION DER FREUNDSCHAFT gibt’s ab sofort in allen CTS-Vorverkaufskassen, auf eventim.de und bei der LAUSITZER RUNDSCHAU unter der Hotline: 0355 481 568